Deutsch
„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.“
− Theodor Fontane
FACHARBEIT
BEWERTUNG
INHALTE
- Lernausgangslage
 - Balladen
 - Inszenierung des Marie-Curie-Stücks
 - Rechtschreibregeln und -strategien
 - Satzstrukturen (Grammatik)
 - Jugendroman – Charakterisierung
 
- Kurzgeschichten
 - Jugendroman/Novelle
 - Lyrik (lyrische Grundbegriffe)
 - Argumentieren und Präsentieren
 - Satzstrukturen (Grammatik)
 - Rechtschreibstrategien
 - VERA 8
 
- Drama (Ganzschrift vor 20. Jh.)
 - Lyrik (u.a. sprachliche Mittel)
 - darstellende und regelnde Texte
 - Erörterung
 - Sprachliche Register/ Sprache im Wandel
 - Jugendroman/Novelle
 
- Drama (Ganzschrift)
 - Lyrik (literarische Epoche)
 - Roman/Ganzschrift, Literarturverfilmung
 - Sachtextanalyse
 - Gesprächsführung/Rede
 - Sprachvarietäten
 - MSA-Prüfung
 
- Kommunikation
 - Lyrik
 - Epik
 - Dramatik
 
Aufgabenformate
- Analyse pragmatischer Texte
 - Interpretation literarischer Texte
 - Erörterung literarischer Texte
 - Erörterung pragmatischer Texte
 - Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
 
			Herr Becker
Frau Bergdolt
Frau Elle
Frau Gerschner
Frau Hübner
Frau Miehe
Herr Röbenack
Frau Sander-Strafer
Frau Trenkel
Frau Treptow
Frau Verdenhalven
Herr Voß
Herr Wienstrath
Frau Willenbrock
Frau Wößner