Wahlpflicht 9
Ab jetzt können Erst- und Zweitwünschen online abgegeben werden.

Wir spenden 31.849,90 € an “Aktion Deutschland hilft”!
Am 7. April 2022 endeten unsere Spendenaktionen für die Ukraine. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung übergaben wir mit einem symbolischen Spendenscheck unglaubliche 31.850 Euro an “Aktion Deutschland hilft” unter dem Stichwort “Nothilfe Ukraine”.
Vielen Dank an unsere Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern für die phänomenale Unterstützung in den letzten Wochen. Mehr Infos zu allen Spendenaktionen finden Sie hier:
Das MCG setzt ein Zeichen für Frieden in Europa!
Am Montag, den 7. März 2022 bildeten 600 Personen, Schüler:innen und Lehrer:innen des Marie-Curie-Gymnasiums Hohen Neuendorf ein Friedenszeichen gegen Putins Angriffskrieg auf die Ukraine – ein Zeichen für Frieden in Europa. In Soldarität mit der Ukraine kleideten sich viele in blau und gelb.
Podiumsdiskussion am MCG
Am Donnerstag, den 10. März 2022 veranstalten wir zusammen mit dem Wirtschaftsbeirat der Stadt Hohen Neuendorf, Lichtblick – Bühnentechnik und dem Hyperion – Kulturverein e.V. eine Podiumsdiskussion zum Thema Ukrainekonflikt – Die Gesellschaft rückt zusammen. Politik. Militär. Wirtschaft.
Unsere Gäste auf dem Podium waren Ariane Fäscher, MdB (SPD), Uwe Feiler, MdB (CDU), Michael Kellner, MdB (Bündnis 90 / Die Grünen), Gerald Miebs und Steffen Apelt (CDU). Moderiert wurde die Veranstaltung von Dieter Wonka.

Testkonzept
[UPDATE]
Vom 04.04. bis 29.04.22 wird dreimal wöchentlich (Mo/Mi/Fr) zu Beginn des 1. Blocks von der unterrichtenden Lehrkraft geprüft, ob
- eine tagesaktuelle Bescheinigung [NEU, Stand: 07.03.22] (nicht älter als 24h) für ein negatives Testergebnis,– oder –
- ein Nachweis über eine vollständige Impfung,– oder –
- ein Genesenennachweis vorliegt.
Sollte diese Bescheinigung nicht vorliegen, kann im Ausnahmefall (!) im Sekretariat ein Test durchgeführt werden, insofern hierfür diese Einverständniserklärung [NEU, Stand: 07.03.22] vorliegt. Der Ausnahmefall liegt dann vor, wenn die Rückkehr der Schüler:innen nach Hause mit unzumutbaren Härten verbunden ist.
Ist beides nicht möglich, kann weder am Präsenzunterricht noch an einer Prüfung teilgenommen werden. Die betroffenen Schüler:innen werden wieder nach Hause geschickt.
Wird während der Pausen (Jahrgangsstufe 10 – 12) das Schulgelände verlassen, ist der Nachweis bei Wiederbetreten erneut der aufsichtsführenden Lehrkraft vorzulegen.

Tragen von Masken
[UPDATE]
Ab dem 04.04. entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske.
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske im Unterrichtsraum.

COVID-19 Schnelltests für zu Hause
Wie erhalten wir die Schnelltests?
Ausgabe der Selbsttests für die Anwendung zu Hause [NEU, Stand: 07.03.22]
Bitte Seite 2 ausgedruckt bei der Klassenlehrkraft abgeben.
Wie führe ich den Schnelltest durch?
Wir verweisen auf:
Beipackzettel / Gebrauchsanleitung
Videoanleitung (empfohlen vom MBJS)

Wann bleibe ich zuhause?
Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen die Schule nicht besuchen, wenn…
- ein Infekt mit ausgeprägten Krankheitssymptomen (Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) vorliegt, auch wenn kein Risikokontakt bestand,
- COVID-19 typische Symptome (trockener Husten, Fieber, Störung des Geruchs-/ Geschmackssinns, Atembeschwerden) auftreten,
- eine im gleichen Haushalt lebende Person auf ein COVID-19-Testergebnis, weil z.B. Kontakt zu einer COVID-19 infizierten Person bestanden hat.
Die Schule darf wieder besucht werden, wenn…
- bei Fall 1: die Person genesen und 48 h symptomfrei ist. Sollten sich der Zustand verschlechtern, wird zu einem Arztbesuch geraten.
- bei Fall 2: ein negatives Testergebnis vorliegt (zwischen Test und Mitteilung des Testergebnis ist kein Schulbesuch möglich)
- bei Fall 3: ein negatives Testergebnis vorliegt ggf. Rücksprache mit dem Gesundheitsamt und der Schule.
Hier finden Sie dazu die Handlungsempfehlung des MBJS.
Sollten sich die Symptome in der Schule zeigen, werden die betroffenen Personen umgehend nach Hause geschickt.
Umgang mit durch COVID-19 besonders gefährdete Schülerinnen und Schülern
