Berufs- und Studienorientierung
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist eine große Herausforderung, weil hier die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Wir helfen unseren Schülerinnen und Schülern dabei, auf der Basis einer kontinuierlichen und praxisorientierten Berufs- und Studienorientierung eine realistische Einschätzung ihrer Berufswünsche, Kompetenzen und Fähigkeiten vorzunehmen und nach erfolgreich absolvierter Schulzeit eine zielgenaue Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen zu können.
Hier finden Sie die Angebote zur Berufs- und Studienorientierung nach den Klassen sortiert.
Potenzialanalyse kobra.net zur Feststellung individueller Stärken, Fähigkeiten, Neigungen und Talente in Vorbereitung auf den Zukunftstag im Land Brandenburg, an dem unsere Schüler/innen in der 8. Klasse teilnehmen
Beginn der Arbeit mit dem Berufswahlpass im Fach Wirtschaft – Arbeit – Technik
Weiterarbeit mit den Ergebnissen der Potenzialanalyse der 7. Klasse:
- Bewerbungstraining im Fach Wirtschaft – Arbeit – Technik
- Zukunftstag im Land Brandenburg
- Berufsberatung am MCG durch unseren Berater von der Arbeitsagentur Oranienburg
1. Halbjahr: Werkstattkooperation mit der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule in Hohen Neuendorf
2. Halbjahr: Schülerbetriebspraktikum
kontinuierliche Möglichkeit zur Berufsberatung am MCG durch unseren Berater von der Arbeitsagentur Oranienburg
Berufs- und Studienorientierungswoche:
- “Ehemalige berichten”
- Unternehmens-Speed-Dating
- Training zu Bewerbungsverfahren und Assessmentcentern in Zusammenarbeit mit Barmer und Arbeitsagentur
Besuch der Berufsmesse “vocatium” (Schüler) und “parentum” (Eltern)
kontinuierliche, ambulante Möglichkeit zur Berufsberatung vor Ort in der Schule durch unseren zuständigen Berater von der Arbeitsagentur Oranienburg