Materialien
Der Matheunterricht ist dir nicht genug? Du willst noch mehr Matheamatik machen? Auf dieser Seite findest du Links zu wichtigen Seiten.
Onlinediagnose
Die Lernausgangslage ist eine Lernstandsermittlung in Klasse 7. Am Marie-Curie-Gymnasium wird diese online durchgeführt. Zugangsdaten vergibt in der Regel der/die Klassenleiter*in. Bei verlorenen Zugangsdaten kann Herr Wagner weiterhelfen.
Link zur Onlinediagnose: www.onlinediagnose.de
Problem des Monats
Heinz-Klaus Strick ist pensionierter Lehrer und stellt jeden Monat eine Mathematikaufgabe zum Knobeln zur Verfügung. Die Antworten gibt es immer im Folgemonat Auch einen Mathekalender stellt er jedes Jahr zusammen.
Mathematische Schülergesellschaft “Leonhard Euler”
Die Humboldt-Universiät bietet eine Förderung für Schüler*innen. Ein Einstieg ist in der Regel in der 7. Klasse möglich, manchmal auch später.
http://didaktik.mathematik.hu-berlin.de/de/schule/msg-schuelergesellschaft
Frühjahrsakademie Mathematik an der Bergakademie Freiberg
Bereits mehrfach haben Schüler*innen des MCG eine Woche an der TU Freiberg in Sachsen verbracht, um sich dort intensiv mit Mathematik zu beschäftigen. Das Angebot ist offen ab der 10. Klasse. Für die Bewerbung ist es nötig, dass man Aufgaben, die man auf der Website der TU findet, bearbeitet und einreicht. Die Frühjahrsakademie findet dann nach dem Wintersemester statt.
Detaillierte Infos zur Frühjahrsakademie und zur Bewerbung gibt es hier:
https://tu-freiberg.de/fakult1/studium/schueler-und-lehrer/fruehjahrsakademie-mathematik
Berichte zur letzten Frühjahrsakademie gibt es hier:
Mathematischer Adventskalender
24 Türchen haben die Adventskalender, die es jährlich für Schüler*innen bis 9. bzw. ab 10. Klasse gibt. Hinter jedem Türchen steckt eine Knobelaufgabe, die je nach Klassenstufe im Schwierigkeitsgrad variiert. Alle Infos gibt es hier:
Fit für die Oberstufe?
Auf der nachfolgenden Website kannst du testen, ob du die Grundlagen für die Oberstufe drauf hast: www.basics-mathematik.de
Nutze den Zugangsschlüssel “test”. Es gibt Tests für alle Klassenstufen ab Klasse 9. Die Klasse 10 entspricht dem Niveau E1 bzw. E2, Q1 bis Q4 sind die vier Halbjahre der Sekundarstufe II.
BLiS e.V. – Brandenburgischer Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V.
Der Verein organisiert Wettbewerbe in Brandenburg sowie Seminare zur Förderung von talentierten Schüler*innen. Einen Überblick gibt es auf der Website des Vereins: