UNSERE HIGHLIGHTS IM MAI

MO+DI. 26+27.05.25  •  18:00 Uhr  •  Aula

Wonderful Life?! – Eine Utopie

Das Theaterstück des DS-Kurses 10

Eine Gruppe junger Menschen bricht in den Wald auf. Sie kehren einer Gesellschaft den Rücken, in der sie dem zunehmenden Druck nicht mehr standhalten können. Der Rückzug ins Dickicht bringt vieles mit sich, was ganz anders ist als erwartet.

Eine poetische Suchbewegung, weg von einer Welt, in der die Natur nur noch in Form von Bioläden zu finden ist, wo alles im Rhythmus von Arbeits- und U-Bahn-Zeiten geschieht. Im Wald ist alles anders.

Die Flucht der Einzelnen wird zu einer Bewegung. Eine Utopie, in der sich die Grenze zwischen Wald und Stadt langsam aufzulösen beginnt.

Der Wald hat seine eigene, alles überwuchernde Macht. Bleiben die jungen Menschen unerwünschte Gäste oder werden sie Teil dieser Welt, die sie längst nicht mehr kontrollieren?

Eintritt: 0,00€, Spenden erbeten

Einlass: ab 17:30 Uhr

 

Online-Anmeldung

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine Online-Anmeldung ist daher zwingend erforderlich. Sichert euch daher jetzt Eure Tickets:

Vier Teams beim Tag der Mathematik am der BHT

Vier Teams der Sekundarstufe I mit insgesamt 15 Schüler:innen haben am Tag der Mathematik 2025 an der Berliner Hochschule für Technik teilgenommen. Von 9 bis 12 Uhr fand der Wettbewerb in den Alterstufen 7/8 und 9/10 statt. Es galt im Team mit drei...

Besuch aus den USA: Fulbright-Student im Gespräch mit unseren SchülerInnen

Im Rahmen des MeetUS-Programms der US-amerikanischen Botschaft durfte unsere Schule am 7.4.25 einen besonderen Gast begrüßen: Der Fulbright-Student Demetrius besuchte die Klassen 10 und 11 und gab spannende Einblicke in das Leben in den Vereinigten...

Turmbau-Ingenieure des MCG ausgezeichnet

Kreative Ingenieurtalente waren gesucht, die einen Turm mit vorgegebenen Kriterien erst erdenken und dann auch noch bauen sollten. In mindestens 70 cm Höhe über der Grundfläche sollte eine beliebig gestaltete Aussichtsplattform vorhanden sein, die...

16 Schüler:innen für Zwischenrunde des Pangea-Wettbewerbs qualifiziert

Ende Februar haben 68 Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 die kniffligen Aufgaben des Pangea-Mathematikwettbewerbs bearbeitet. Es gilt dabei, die richtige Lösung aus fünf Antwortmöglichkeiten herauszufinden. Die Themen reichen von...

Astrokurse erfahren starken Auftrieb

Das Phänomen des Auftriebs stand im Zentrum einer Exkursion der Astronomiekurse von Herrn Kluth an die Technische Universität in Berlin. Zunächst wurden bei einem Vortrag von Dr. Ben Steinfurth die theoretischen Grundlagen erläutert. Ausgehend von...

Zukünftige Stadtplanung in Hohen Neuendorf

Da im Rahmen des Geografieunterrichtes in der 11. Klasse unter anderem Stadt- und Raumplanung imFokus der Betrachtung stehen, bietet es sich natürlich an, die eigene Stadt in dieser Hinsicht etwas genauerunter die Lupe zu nehmen. Da die zuständige...

MCG-Mädels erturnen sich gleich zweimal den Regionalsieg

Am 20. Februar ging es mit dem Bus, zehn Turnerinnen der U16 und Ü14 sowie einer Lehrkraft zum Regionalfinale Gerätturnen nach Falkensee. Während auf der Fahrt noch die letzten Mannschaftsabsprachen getroffen wurden, stieg langsam die Nervosität,...

Berufetag am 03.04.25: Eltern inspirieren

Am 03.04.25 findet parallel zum Zukunftstag in Brandenburg das Event ,,Eltern inspirieren" am MCG statt. Hier können diejenigen, welche keinen Platz über https://zukunftstagbrandenburg.de/ erhalten haben oder lieber in der Schule bleiben möchten,...

Vier Teams beim Tag der Mathematik am der BHT

Vier Teams der Sekundarstufe I mit insgesamt 15 Schüler:innen haben am Tag der Mathematik 2025 an der Berliner Hochschule für Technik teilgenommen. Von 9 bis 12 Uhr fand der Wettbewerb in den Alterstufen 7/8 und 9/10...

Besuch aus den USA: Fulbright-Student im Gespräch mit unseren SchülerInnen

Im Rahmen des MeetUS-Programms der US-amerikanischen Botschaft durfte unsere Schule am 7.4.25 einen besonderen Gast begrüßen: Der Fulbright-Student Demetrius besuchte die Klassen 10 und 11 und gab spannende Einblicke...

Turmbau-Ingenieure des MCG ausgezeichnet

Kreative Ingenieurtalente waren gesucht, die einen Turm mit vorgegebenen Kriterien erst erdenken und dann auch noch bauen sollten. In mindestens 70 cm Höhe über der Grundfläche sollte eine beliebig gestaltete...

16 Schüler:innen für Zwischenrunde des Pangea-Wettbewerbs qualifiziert

Ende Februar haben 68 Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 die kniffligen Aufgaben des Pangea-Mathematikwettbewerbs bearbeitet. Es gilt dabei, die richtige Lösung aus fünf Antwortmöglichkeiten herauszufinden. Die Themen...

Astrokurse erfahren starken Auftrieb

Das Phänomen des Auftriebs stand im Zentrum einer Exkursion der Astronomiekurse von Herrn Kluth an die Technische Universität in Berlin. Zunächst wurden bei einem Vortrag von Dr. Ben Steinfurth die theoretischen...

Zukünftige Stadtplanung in Hohen Neuendorf

Da im Rahmen des Geografieunterrichtes in der 11. Klasse unter anderem Stadt- und Raumplanung imFokus der Betrachtung stehen, bietet es sich natürlich an, die eigene Stadt in dieser Hinsicht etwas genauerunter die Lupe...