Vom 6. -17. Oktober 2025 wird die Ausstellung Der gelbe Stern in unserem Foyer zu sehen sein.
Die Ausstellung zeigt Bilder und Texte zum Leben und zur Verfolgung jüdischer Menschen in Deutschland von 1900 bis 1945.
Der Thematik mangelt es nicht an Brisanz; das ist uns bewusst.
Die aktuellen Nachrichten aus dem Gazakrieg lassen die meisten von uns Trauer, Ohnmacht, aber auch Zorn und Unverständnis empfinden. Dabei entstehen diese Gefühle nicht allein gegenüber der Terrororganisation Hamas, sondern auch gegenüber den Entscheidungen der derzeitigen israelischen Regierung.
Doch darf die unerträgliche Situation in Nahost unsere Erinnerungskultur einschränken?
Der wachsende Antisemitismus in Deutschland und Europa, wie leider auch der aktuelle Anschlag auf eine Synagoge in Manchester deutlich macht, verlangt eine klare Antwort auf diese Frage: Nein! Es ist wichtiger als je zuvor, dass daran erinnert wird, wohin ungezügelter Hass und Hetze gegen Menschengruppen und deren gezielte Ausgrenzung führen können.
Wenn wir uns eine freie, demokratische Gesellschaft erhalten wollen, in der jeder Mensch, egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welcher religiösen oder sexuellen Identität und Ausrichtung, sich sicher und geschützt fühlen kann, muss wieder und wieder darauf geschaut werden, wie es anfängt, durch welche Entwicklungen die junge Demokratie in Deutschland vor 90 Jahren zerstört wurde und womöglich auch heute bedroht werden kann.
Deshalb: Nutzt die Chance und geht mit wachen Augen durch die Ausstellung um mit einem geschärften Blick und Mitgefühl die Gegenwart wahrnehmen zu können! (uo)