Ad fontes!
lat. Zurück zu den Quellen

Die Humanisten verstanden darunter eine Rückbesinnung auf die Texte der alten Philosophen. Sie waren zu Recht davon überzeugt, dass aus der Vergangenheit gelernt werden kann, dass durch das Wissen um Vergangenes die Gegenwart und die Zukunft besser gestaltet werden können. Nicht weniger verstehen wir heute darunter, wenn wir im Geschichtsunterricht Fragen an die Vergangenheit richten. Stellen wir Fragen an Vergangenes, so fragen wir auch nach unserer Herkunft. Und gleichsam fragen wir nach unserer Gegenwart und nach dem, was in der Zukunft liegt. Denn nur derjenige, der weiß, woher er kommt, weiß, wo er ist und wohin er gehen kann/muss.

Geschichte erleben

NEWS

Juli 09 2025

„Große führen Kleine“ in Sachsenhausen

Am 07. Juli 2025 fand erneut unser schulisches Projekt „Große führen Kleine“ statt. Dabei übernahmen die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs eine besondere...
Juni 30 2024

Große führen Kleine durch Sachsenhausen

Im Rahmen des Projekts „Große führen Kleine“ besuchten die Schülerinnen und Schüler des 9. und 11. Jahrganges die Gedenkstätte Sachsenhausen. Im Geschichtsunterricht...
Feb. 14 2024

Geschichte-Fans schnuppern Uni-Luft

Mit einem Vortrag zur Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus begeisterte Prof. Dr. Thomas Sandkühler von der Humboldt-Universität am Dienstag, 13.02.24,...
Apr. 26 2023

Zeitzeugengespräch: Holocaust-Überlebende Ruth Winkelmann am MCG

Am 21.März 2023 las die Autorin von „Plötzlich hieß ich Sara“, Halbjüdin und aufgewachsen in Hohen Neuendorf, aus ihrer bewegenden Lebensgeschichte vor. So erfuhren...
Juni 06 2022

Geschichtskurs im KZ Sachsenhausen

Am 2.6. führte der Grundkurs Geschichte 11-1 von Herrn Voß den Geschichtskurs 9-3 von Herrn Hallex durch die Gedenkstätte Sachsenhausen. Der Besuch fand erstmalig...

Musste wissen …

Geschichtsunterricht am MCG – Was geht da eigentlich?

Alle Information auf einen Blick in diesem formvollendeten PDF:

Kolleginnen und Kollegen des FB Geschichte
  • Frau Elle
  • Herr Friedrichs
  • Herr Habedank
  • Herr Hallex
  • Herr Henning
  • Herr Kohlhoff
  • Herr Kuhns
  • Herr Meinecke
  • Frau Miehe
  • Herr Voß
  • Herr Wienstrath
Unsere außerunterrichtlichen Aktivitäten
  • Berliner Mauer
  • Marienfelde
  • Konzentrationslager Sachsenhausen

Musste können…

Quellen interpretieren

Sekundarstufe I (Klasse 7-10)

Quellen interpretieren

Sekundarstufe II (Klasse 11-12)

Operatoren

Arbeitsaufträge im Geschichtsunterricht