


Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule
Das Marie-Curie-Gymnasium wurde am 2. Oktober 2024 erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Bei der erneuten Bewerbung gilt es, zwei neue Entwicklungen der letzten drei Jahre vorzustellen. In der diesjährigen Bewerbung wurden die Coding-AG von Lenni...
Mobiles Futurium im MCG: Zukünfte im Blick
In der Woche vom 27. bis 31. Mai 2024 war das Futurium als eine der ersten Stationen ihrer Deutschlandtournee zu Gast im MCG. Es ist die mobile Version der interaktiven Ausstellung zu Zukunftsthemen wie Klima, Wohnen, Ernährung und Technologie im Futurium neben dem...
Wettbewerb „Achterbahn“ der Brandenburgischen Ingenieuerskammer
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb der Brandenburgischen Ingenieurskammer teilgenommen und tolle Achterbahnen unter dem Motto ,,Drunter und drüber“ gebaut. Wir gratulieren Jakob Halve, (8/3) der sich mit seinem Modell...
Jugend forscht 2024
Im Jahr 2024 wurde die bisher größte Anzahl an Jugend-forscht-Arbeiten vom Marie-Curie-Gymnasium eingebracht. Diese waren in allen Fachbereichen außer Chemie vertreten. Betreut wurden die Schüler:innen größtenteils seit dem Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften Klasse 9...
Naturwissenschaftlicher Tag zum Geburtstag von Marie Curie
Den Geburtstag von Marie Curie, der Namensgeberin unserer Schule, haben wir erneut mit einem naturwissenschaftlichen Tag gefeiert. Dabei gab es für jede Jahrgangsstufe ein passendes Programm. Die 7. Klassen haben das Leben von Marie Curie als Theaterstück aufgeführt...
Wetterballon des Wahlpflichtkurses Physik erreicht die Stratosphäre
Am 06.07.2023 ist es dem Wahlpflichtkurs Physik gelungen einen eigenen Wetterballon zu starten. Nach vielen Unwägbarkeiten wie nicht passendes Wetter, einer Flugvorhersage des Ballons bis tief nach Polen oder einer Landung im Sicherheitsbereich des Flughafens Berlin...
Herr Scheuermann und sein Team tauchen ab
Am 28.04.2023 begann der diesjährige Tauchkurs durchgeführt von Andreas Scheuermann mit Schülern der Klassenstufe 8, 9 und 11 sowie einem Kollegen. In der 3-tägigen theoretischen Ausbildung geht es um das Thema Druck mit den entsprechenden physikalischen Gesetzen, den...
Erfolgreicher Brückenbau im Physik-Wettbewerb
Wir gratulieren Tim Kubitza aus der Klasse 7/3, dem es gelungen ist, sich beim diesjährigen Wettbewerb der Brandenburgischen Ingenieurskammer mit seinem Brückenmodell auf den 8. Rang unter 71 eingereichten Modellen in seiner Altersklasse zu platzieren. Die...