Über 70 Schüler:innen der 7. bis 12 Klasse sowie eine Gruppe ehemaliger Schüler:innen haben an der 5. Mathenacht im MCG teilgenommen. Diese beginnt um 18 Uhr am Freitagabend und endet um 8 Uhr am Samstag. In diesem Jahr konnten sehr schnell erste Erfolge beim Lösen der Aufgaben erzielt werden. Doch wie immer dauerte es bis etwa Mitternacht, bis die ersten Jahrgänge die zweite Runder erreichten. Jede Runde besteht aus 10 Knobelaufgaben, die unterschiedliche mathematische Themengebiete umfassen. Der Großteil der Aufgaben ist in deutscher Sprache, ein paar davon aber auch in Englisch.

Der Endstand kann sich sehen lassen:
+ Klasse 7 erreicht die 2. Runde und kann in dieser 6 von 10 Aufgaben lösen.
+ Klasse 8/9 kann in der ersten Runde 6 von 10 Aufgaben lösen.
+ Klasse 10/11 erreicht die 2. Runde und kann in dieser 5 von 10 Aufgaben lösen.
+ Klasse 12/13 erreicht die 2. Runde und kann in dieser 1 von 10 Aufgaben lösen.
Damit haben die Jüngsten, die zudem die kleinste Gruppe bildeten, am effektivsten gearbeteit. Dicht gefolgt von der Doppeljahrgangsstufe 10/11.

Während manche die Pausen zum Quatschen und Spielen nutzten, waren insbesondere ein paar Schüler:innen der Sek. II zusätzlich mit Üben für die anstehenden Mathe-Klausuren beschäftigt. Die STEM-AG hat parallel die vielen Stunden genutzt, um nebenbei 3D-Modelle zu drucken. Um kurz nach 22 Uhr gab es wie immer einen Imbiss. In den frühen Morgenstunden legte sich ein Teil der Teilnehmer:innen schlafen. Betreut wurde die Nacht von Tatjana Grübler, Murad Jnedy, Giuliano Murgo und Marcus Wagner.