Kreative Ingenieurtalente waren gesucht, die einen Turm mit vorgegebenen Kriterien erst erdenken und dann auch noch bauen sollten. In mindestens 70 cm Höhe über der Grundfläche sollte eine beliebig gestaltete Aussichtsplattform vorhanden sein, die mindestens 500 g...
Das Phänomen des Auftriebs stand im Zentrum einer Exkursion der Astronomiekurse von Herrn Kluth an die Technische Universität in Berlin. Zunächst wurden bei einem Vortrag von Dr. Ben Steinfurth die theoretischen Grundlagen erläutert. Ausgehend von seinen Erfahrungen...
Das Marie-Curie-Gymnasium wurde am 2. Oktober 2024 erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Bei der erneuten Bewerbung gilt es, zwei neue Entwicklungen der letzten drei Jahre vorzustellen. In der diesjährigen Bewerbung wurden die Coding-AG von Lenni...
Im Rahmen des MCG-Förderprogramms für besonders leistungsstarke Schüler hat die “Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte” alle von uns Nominierten für ein Stipendium zu ihrer 133. Versammlung angenommen. Die GDNÄ ist die älteste und größte...
In der Woche vom 27. bis 31. Mai 2024 war das Futurium als eine der ersten Stationen ihrer Deutschlandtournee zu Gast im MCG. Es ist die mobile Version der interaktiven Ausstellung zu Zukunftsthemen wie Klima, Wohnen, Ernährung und Technologie im Futurium neben dem...
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb der Brandenburgischen Ingenieurskammer teilgenommen und tolle Achterbahnen unter dem Motto ,,Drunter und drüber“ gebaut. Wir gratulieren Jakob Halve, (8/3) der sich mit seinem Modell...
Im Jahr 2024 wurde die bisher größte Anzahl an Jugend-forscht-Arbeiten vom Marie-Curie-Gymnasium eingebracht. Diese waren in allen Fachbereichen außer Chemie vertreten. Betreut wurden die Schüler:innen größtenteils seit dem Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften Klasse 9...
Den Geburtstag von Marie Curie, der Namensgeberin unserer Schule, haben wir erneut mit einem naturwissenschaftlichen Tag gefeiert. Dabei gab es für jede Jahrgangsstufe ein passendes Programm. Die 7. Klassen haben das Leben von Marie Curie als Theaterstück aufgeführt...
Am 06.07.2023 ist es dem Wahlpflichtkurs Physik gelungen einen eigenen Wetterballon zu starten. Nach vielen Unwägbarkeiten wie nicht passendes Wetter, einer Flugvorhersage des Ballons bis tief nach Polen oder einer Landung im Sicherheitsbereich des Flughafens Berlin...
Der Tauchkurs von Herrn Scheuermann hat am Tauchplatz Dornenbusch seine praktische Ausbildung absolviert. Nach dem Zusammenbau der Ausrüstung und einem Briefing ging es ins Wasser. Nach 2 Stunden waren alle zufrieden mit ihrer Leistung, aber auch hungrig und...
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.OKDatenschutzerklärung