Den Geburtstag von Marie Curie, der Namensgeberin unserer Schule, haben wir erneut mit einem naturwissenschaftlichen Tag gefeiert. Dabei gab es für jede Jahrgangsstufe ein passendes Programm. Die 7. Klassen haben das Leben von Marie Curie als Theaterstück aufgeführt...
Am 06.07.2023 ist es dem Wahlpflichtkurs Physik gelungen einen eigenen Wetterballon zu starten. Nach vielen Unwägbarkeiten wie nicht passendes Wetter, einer Flugvorhersage des Ballons bis tief nach Polen oder einer Landung im Sicherheitsbereich des Flughafens Berlin...
Der Tauchkurs von Herrn Scheuermann hat am Tauchplatz Dornenbusch seine praktische Ausbildung absolviert. Nach dem Zusammenbau der Ausrüstung und einem Briefing ging es ins Wasser. Nach 2 Stunden waren alle zufrieden mit ihrer Leistung, aber auch hungrig und...
Am 28.04.2023 begann der diesjährige Tauchkurs durchgeführt von Andreas Scheuermann mit Schülern der Klassenstufe 8, 9 und 11 sowie einem Kollegen. In der 3-tägigen theoretischen Ausbildung geht es um das Thema Druck mit den entsprechenden physikalischen Gesetzen, den...
Wir gratulieren Tim Kubitza aus der Klasse 7/3, dem es gelungen ist, sich beim diesjährigen Wettbewerb der Brandenburgischen Ingenieurskammer mit seinem Brückenmodell auf den 8. Rang unter 71 eingereichten Modellen in seiner Altersklasse zu platzieren. Die...
Zwei Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums haben die Eigenschaften von “Winglets” erfoscht. Winglets die Spitzen von Flugzeugtragflächen. Um die Angeriffsfläche bei Seitenwinden zu verringern, wurden diese beweglich gestaltet. Die Schüer Jan Gierga und Lutz...
Der Physik-LK von Herrn Kluth ist am 16.12.22 und am 06.01.23 an die Freie Universität Berlin gefahren, um dort mithilfe des Photoeffekts das plancksche Workungsquantum experimentell zu ermitteln. Für die Entdeckungen und Annahmen rund um den Photoeffekt hat Albert...
Die Klasse 8-1 hat als erste der 8. Klassen in diesem Schuljahr das Projekt “Bühne” absolviert. Im Rahmen der Elektrizitätslehre werden im Fach Physik verschiedene Schaltungsformen besprochen. Anschließend kann dieses Wissen praktisch angewendet werden....
Anlässlich des Geburtstages der Namensgeberin der Schule gab es zum ersten Mal seit Jahren einen naturwissenschaftlichen Tag für alle Altersstufen. Der Regelunterricht wurde ausgesetzt und stattdessen in Exkursionen, Darbietungen und Workshops Naturwissenschaften...
Am 24.06.22 war der Leistungskurs Physik von Herrn Kluth auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld. Die Schüler:innen waren dort als Fachbesucher:innen, das heißt, sie hatten die Möglichkeit, exklusiv mit nur wenigen anderen Gästen,...