Biologie

In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht. − Johann Wolfgang von Goethe

Mehr Biologie erleben

Diversity AG sammelt Spenden zum Welt-Aids-Tag

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hat die Diversity AG des MCG Spenden für die Aidshilfe gesammelt. Dazu haben sich die Schüler:innen im Foyer der Schule postiert und jede Spende mit einer roten Aids-Schleife belohnt. Außerdem gab es Infos zur Verhütung,...

Naturwissenschaftlicher Tag zum Geburtstag von Marie Curie

Den Geburtstag von Marie Curie, der Namensgeberin unserer Schule, haben wir erneut mit einem naturwissenschaftlichen Tag gefeiert. Dabei gab es für jede Jahrgangsstufe ein passendes Programm. Die 7. Klassen haben das Leben von Marie Curie als Theaterstück aufgeführt...

Tauchkurs im Werbellinsee

Der Tauchkurs von Herrn Scheuermann hat am Tauchplatz Dornenbusch seine praktische Ausbildung absolviert. Nach dem Zusammenbau der Ausrüstung und einem Briefing ging es ins Wasser. Nach 2 Stunden waren alle zufrieden mit ihrer Leistung, aber auch hungrig und...

Das MCG pflanzt einen Wald

300 Schüler:innen und einige Lehrkräfte und Eltern trafen sich am Samstag, den 26. November 2022 in einem Waldstück bei Briese (Birkenwerder). Ihre Mission: Das MCG pflanzt einen (kleinen) Wald. Mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) wurden...

Naturwissenschaften für groß und klein

Anlässlich des Geburtstages der Namensgeberin der Schule gab es zum ersten Mal seit Jahren einen naturwissenschaftlichen Tag für alle Altersstufen. Der Regelunterricht wurde ausgesetzt und stattdessen in Exkursionen, Darbietungen und Workshops Naturwissenschaften...
+

Lehrplan

Erfahren Sie mehr über unseren schulinternen Rahmenlehrplan in den Klassen 7-12.

Bewertungen

Informieren Sie sich, wie wir im Biologieunterricht bewerten.

Biologie-AG

für Klasse 7 – 10 Donnerstag, 5. Block im Raum 033. Neugierig? Komm vorbei!

Downloads

Hier finden Sie relevante Infos und Material zum Unterricht.

L

Wahlpflicht

k

Projektwoche 2020

  • Sezieren und Präparieren
  • Ohne Wasser geht nichts

Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Frau Breuhahn
Frau Bachmann
Frau Dr. Gerull
Frau Robbe (Fachbereichsleiterin)
Herr Preuß

Kolleg*Innen

Science on Tour: Dem Täter auf der Spur – Der genetische Fingerabdruck

Ein Tatort und fünf Verdächtige, doch wer ist der Täter oder die Täterin? Die Schüler und Schülerinnen erhalten sechs farblich gekennzeichnete DNA-Proben. Eine Probe fanden die Ermittler am Tatort und die restlichen kommen von fünf Verdächtigen. Durch einen Methode namens DNA-Fingerprinting sollen die Lernenden den Täter oder die Täterin festmachen.   Dieser Kurs wird obligatorisch in der Klassenstufe 12 angeboten und ergänzt das Thema Genetik. Der Kurs wird in unserer Schule durchgeführt.

Das Gläsernes Labor

In der Klassenstufe 11 ist ein Arbeiten im sogenannten „Gläsernen Labor“ obligatorisch. Dieses Projekt ist ein bekannter und viel genutzter außerschulischer Lernort, in dem Schülerinnen und Schüler aktuelle wissenschaftliche Arbeitsmethoden kennenlernen. Die Laborkurse decken die biologischen Teilbereiche Zellbiologie, Genforschung und molekulare Medizin ab.