Bewertung im Fachbereich Mathematik
Sekundarstufe 1
Leistungsbewertung
| Note | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 
| ab % | 96 | 80 | 60 | 45 | 16 | 0 | 
Bewertungsmaßstab bei erhöhten Anforderungen gem. FK Mathematik des MCG
 
| Note | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 
| ab % | 90 | 75 | 60 | 40 | 16 | 0 | 
| Leistung | Gewichtung | 
| Klassenarbeiten | 50% | 
| alle übrigen Noten | 50% | 
- Für SuS, die in Jahrgangsstufe 9 eine Facharbeit schreiben ändert sich die Gewichtung wie folgt: Klassenarbeiten (50%), Facharbeit (20%), alle übrigen Noten (30%).
 - In Klasse 10 wird zuerst die Vornote (ohne Nachkommastellen) gebildet. Für die Zeugnisnote beträgt die Gewichtung: Vornote (60%), schriftliche Prüfung (40%), d.h. vereinfacht gesagt: Die schriftliche Prüfung beeinflusst die Zeugnisnote erst ab einer Abweichung von zwei Noten gegenüber der Vornote.
 
Zahl und Dauer von Klassenarbeiten
| Klasse | Anzahl | Dauer (Min.) | Bemerkung | 
| 7 | 4 – 5 | 45 | |
| 8 | 4 – 5 | 45 – 90 | Orientierungsarbeit zählt als Klassenarbeit | 
| 9 | 4 – 5 | 45 – 90 | |
| 10 | 3 – 4 | 45 – 135 | Prüfung zählt nicht als Klassenarbeit | 
Sekundarstufe 2
Leistungsbewertung
Bewertungsmaßstab gem. VV-Leistungsbewertung
| Note | 1+ | 1 | 1- | 2+ | 2 | 2- | 3+ | 3 | 3- | 4+ | 4 | 4- | 5+ | 5 | 5- | 6 | 
| Punkte | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 | 
| ab % | 95 | 90 | 85 | 80 | 75 | 70 | 65 | 60 | 55 | 50 | 45 | 40 | 33 | 27 | 20 | 0 | 
Bildung der Zeugnisnote
| Leistung | Gewichtung | 
| Klausur | 33,33% | 
| alle übrigen Noten | 66,67% | 
- Für SuS, die in Jahrgangsstufe 11 einen anderen Leistungsnachsweis schreiben ändert sich die Gewichtung wie folgt: Klausur (33,33%), anderer Leistungsnachweis (33,33%), alle übrigen Noten (33,34%).
 
Zahl und Dauer von Klausuren
Leistungskurse
| Klasse | Anzahl | Dauer (Min.) | Bemerkung | 
| 11-1 | 1 | 180 | |
| 11-2 | 1 | 180 | |
| 12-1 | 1 | 300 | abiturprüfungsähnliche Bedigungen mit Pflicht- und Wahlaufgaben über alle bisherigen Kursinhalte  | 
| 12-2 | 1 | 180 | 
Grundkurse
| 
 Klasse  | 
Anzahl | Dauer (Min.) | Bemerkung | 
| 11-1 | 1 | 90 | |
| 11-2 | 1 | 90 | |
| 12-1 | 1 | 
 255 (3. PF) 135 (4. PF)  | 
 abiturprüfungsähnliche Bedigungen mit Pflicht- und Wahlaufgaben  | 
| 12-2 | 1 | 90 | nur falls Abiturprüfungsfach | 
Die Bewertung und Zensierung erfolgt nach dem jeweils aktuellen Beschluss der Fachkonferenz Mathematik, Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf auf Grundlage des Brandenburger Schulgesetzes (§ 57 Grundsätze der Leistungsbewertung), der VV-Leistungsbewertung vom 21. Juli 2011, der Fünften VV zur Änderung der VV Leistungsbewertung vom 14. Februar 2018, der Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung-GOSTV vom 12. April 2011 und den entsprechenden VV-GOSTV.