Zum Abschluss des Mathe.Forscher-Programms wurden die Ergebnisse der letzten Phase veröffentlicht. Das Marie-Curie-Gymnasium ist in der Mathe.Forscher-Region Nord unter der Leitung von Prof. Brigitte Lutz-Westphal (FU Berlin) aktiv. Gleich zwei Aktivitäten aus dem MCG...
Fast 100 Schüler:innen aus den Klassenstufen 7 bis 12 haben am dritten Donnerstag im März, dem traditionellen Känguru-Tag, knifflige Aufgaben gelöst. Mit 64 Teilnehmer:innen haben die meisten in der Altersgruppe Klasse 7 und 8 mitgemacht. Der Mathematikwettbewerb...
Den „Tag der Mathematik“ haben 17 Schüler:innen der 7. bis 10. Klasse am letzten Samstag im April 2022 besucht. Nach zweijähriger Coronapause fand der Mathematikwettbewerb mit 1000 Teilnehmer:innen an der Freien Universität in Berlin-Dahlem wieder statt....
Auf dem Weg durch Hohen Neuendorf kann man einige Dinge sehen, die man auch durch die mathematische Brille betrachten kann. Dazu hat der Seminarkurs von Herrn Wagner eine Website entwickelt, mit der man Hohen Neuendorf neu entdecken kann. Die Website findet man hier:...
Im Rahmen des Vortragsangebots der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften referierte Prof. Grötschel von der Freien Universität Berlin am Marie-Curie-Gymnasium. In 90 Minuten schlug Prof. Grötschel den Bogen von der Definition der Mathematik über...
Bereits zum vierten Mal wurde das Marie-Curie-Gymnasium am 3. November 2021 als mint-freundliche Schule ausgezeichnet. Für die erneute Auszeichnung gaben zum einen die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie stark...
Im Jahr 2021 waren zum ersten Mal sieben Teams aus allen Jahrgangsstufen beim Bolyai-Wettbewerb am 23. Februar 2021 vertreten. Auf Grund der Pandemiesituation fand der Wettbewerb in leicht abgewandelter Form statt. Es gab wie immer 14 Aufgaben, bei denen ein bis fünf...
Das MCG ist nun offizielle Campusschule der Universität Potsdam. Im Mathematikunterricht wird die Virtuelle Welt der Geometrie mit VR-Brillen erforscht. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit Dr. Lena Florian (Uni Potsdam) und Paul Aurin (MCG) statt. Mit dem MA LK...
Am 2. und 3. April 2020 erarbeitete der Mathematik – Leistungskurs von Herrn Aurin in zwei Blöcken per Live-Videounterricht eine Analyse des exponentiellen Wachstums des Sars-Cov2-Virus in Deutschland. Es wurden verschiedene Modelle verglichen, die zur...
RBB Schulfrei – und nun? Am Montag, den 16. März 2020 war ein Team vom RBB bei uns am MCG vor Ort, um über das schulische Leben und unseree Ideen in Zeiten von COVID-19 zu berichten. Unser Beitrag beginnt im Video ab 02:20. Zum RBB-Video DIE ZEIT Mathe im...
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.OKDatenschutzerklärung